Die Investigativstation sowie einzelne Mitglieder haben zahlreiche Recherchen in renommierten Medien veröffentlicht. Eine kleine Auswahl stellen wir hier vor.
Auf dem Markt der Verzweifelten
Ein Heilmittel für Long Covid fehlt bislang, die Not vieler Betroffener ist groß. Geschäftemacher locken Patienten mit teuren und unseriösen Angeboten. Eine Recherche für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Risiko keimfreie Kost
Ein Fall von „gut gemeint“, aber nicht „gut gemacht“: Um Infektionen zu vermeiden, verabreichen viele Kliniken ihren Tumorpatient:innen keimarme Ernährung. Doch für den Nutzen dieser Kost fehlt die Evidenz – und die Folgen können schwerwiegend sein. Eine Recherche für MedWatch.
Heilerde: Viel Staub um nichts
Die Firma Luvos bewirbt ihre Heilerden mit Versprechen, die sie zum Teil nicht halten können. Mehr noch: Verschiedene Produkte enthalten die gleiche Erde. MedWatch hat nachgemessen.
„Ein mehrfacher Overkill“
Von zehn Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Drogeriemarkt sind sechs höher dosiert als von der deutschen Risikobehörde empfohlen. Die seit Jahren geplanten Grenzwerte konnten Hersteller verhindern. Eine Daten- und IFG-Recherche für die Welt am Sonntag.
Das Geschäft mit der Aloe
Kapseln und Drinks mit Aloe Vera gelten als Gesundheits-Wunderwaffe, um den Körper zu „entgiften“. Nahrungsergänzungsmittel wie diese sind aber teuer und überflüssig. Eine Recherche für MedWatch.
Teuer und wirkungslos – Bioresonanztherapie
Elektromagnetische Schwingungen gegen Parasiten, Gifte und Viren: Bioresonanztherapie soll alles können – zumindest nach Aussagen der Gerätehersteller. MedWatch hat nachgemessen.