Die Mitglieder der Investigativstation haben bereits zahlreiche Recherchen in renommierten Medien veröffentlicht. Eine kleine Auswahl stellen wir hier vor.

  • Heilerde: Viel Staub um nichts

    Die Firma Luvos bewirbt ihre Heilerden mit Versprechen, die sie zum Teil nicht halten können. Mehr noch: Verschiedene Produkte enthalten die gleiche Erde. MedWatch hat nachgemessen.

  • Nahrungsergänzungsmittel aus dem Angebot von Drogeriemärkten.

    „Ein mehrfacher Overkill“

    Von zehn Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Drogeriemarkt sind sechs höher dosiert als von der deutschen Risikobehörde empfohlen. Die seit Jahren geplanten Grenzwerte konnten Hersteller verhindern. Eine Daten- und IFG-Recherche für die Welt am Sonntag.

  • Das Geschäft mit der Aloe

    Kapseln und Drinks mit Aloe Vera gelten als Gesundheits-Wunderwaffe, um den Körper zu „entgiften“. Nahrungsergänzungsmittel wie diese sind aber teuer und überflüssig. Eine Recherche für MedWatch.

  • Teuer und wirkungslos – Bioresonanztherapie

    Elektromagnetische Schwingungen gegen Parasiten, Gifte und Viren: Bioresonanztherapie soll alles können – zumindest nach Aussagen der Gerätehersteller. MedWatch hat nachgemessen.

  • Listeria monocytogenes - Illustration: Giovanni Cancemi/Depositphotos.com

    Die Spuren von Sigma 11

    In Krankenhäusern infizieren sich Menschen durch keimbelastetes Essen, einer stirbt. In dem Betrieb, der Lebensmittel geliefert hatte, gab es gravierende Hygienemängel. Behörden wussten davon seit Jahren – warum verhinderten sie den Skandal nicht? Eine Rekonstruktion für die Welt am Sonntag.

  • Chlordioxid und MMS – Gefährliche Bleichmittel

    Menschen hoffen auf eine Heil- und Schutzwirkung von Chlordioxid, die es nicht gibt. Ganz im Gegenteil: Die Chlorverbindungen sind ätzend und damit gesundheitsgefährdend. Eine Recherche für MedWatch.