Das Gründungsteam
Im November 2024 haben Sigrid März und Martin Rücker die Investigativstation gegründet, um evidenzbasierten, politisch relevanten und investigativen Journalismus zu Gesundheitsthemen mit hohen qualitativen Ansprüchen anzubieten. Sie sind die beiden Gesellschafter:innen der Investigativstation und zugleich die zentralen Ansprechpartner:innen für Redaktionen.

Sigrid März
Wissenschaftsjournalistin
Sigrid arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin, Redakteurin und Autorin. Sie schreibt für verschiedene Medien über Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Bei MedWatch leitete sie die Redaktion, außerdem ist sie Teil der RiffReporter.
Für ihre journalistische Arbeit wurde Sigrid mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Medienpreis der Deutschen Rheuma-Liga (2024). Zudem warb sie journalistische Projektförderungen ein, zum Beispiel für Checker Evi, den Chatbot für irreführende Wirkversprechen.
Vor ihrer Zeit im Journalismus war die promovierte Zellbiologin viele Jahre in der Grundlagenforschung tätig, ihre Forschungsschwerpunkte lagen in der Biophysik und Immunologie. Mehr über Sigrid gibt es unter sigrid-maerz.de
Martin Rücker
Investigativjournalist
Martin arbeitet als freier Investigativjournalist in Berlin. Zu seinen Auftraggebern gehören Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spektrum der Wissenschaft, die Welt am Sonntag und die taz, außerdem ist er ein Teil der RiffReporter.
Früher war Martin Parlamentskorrespondent – heute verbindet er in seinen Recherchen wissenschaftliche Aspekte mit dem Interesse, politische Prozesse transparent zu machen. Dabei ist es ihm wichtig, nie die Situation von betroffenen Menschen aus den Augen zu verlieren. Ein Schwerpunkt von Martin ist die Recherche bei Behörden und Ministerien – was dazu führte, dass er schon mehr als 1.000 Informationsfreiheitsanträge gestellt hat und Auskunftsansprüche mitunter gerichtlich durchsetzt.
Für seien Recherchen erhielt Martin mehrere Auszeichnungen, zuletzt wurde er 2024 unter die Fachjournalist:innen des Jahres gewählt. Mehr zur Person unter www.martin-ruecker.com.

Freie Mitglieder der Investigativstation
Je nach Recherche werden wir ein Team zusammenstellen, das aufgrund seiner methodischen und fachlichen Kompetenz dafür am besten geeignet ist. Dazu arbeiten wir mit freien Journalist:innen sowie Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen (wie z.B. Pharmakologie, Ernährungswissenschaften, Medizinrecht) zusammen. Natürlich haben sich auch alle freien Kolleg:innen unseren Qualitäts- und Transparenzstandards verpflichtet.
Die Arbeit unserer Autor:innen wurde ausgezeichnet

Die Gründung der Investigativstation wurde gefördert vom WPK Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus.